ALLE STREAMS

PULSRADIO
Generic placeholder image
Kshmr Feat Tiina
Happy
HITS
Generic placeholder image
Robin Schulz
Sugar Radio Show
CLUB
Generic placeholder image
Saymyname
Dopamine Hit
LOUNGE
Generic placeholder image
Luttrell
Dipper
TRANCE
Generic placeholder image
Bryan Kearney And Indecent Noise
Uncommon World (original Mix)
80
Generic placeholder image
Pet Shop Boys
Suburbia (original Version)
90
Generic placeholder image
Daddy Dj
Daddy Dj
2000
Generic placeholder image
Scooter
Jadore Hardcore (megastylez Edit)
Brian Ferry : biographie, news, videos - PulsRadio 80 - PulsRadio.com

Brian Ferry


BIOGRAFIE

Brian Ferry ist ein britischer Sänger und Songwriter, geboren am 26. September 1945 in Washington, Tyne and Wear. Er ist bekannt für seinen eleganten und raffinierten Stil sowie für seine samtige Stimme und rauchige Tonlage. Bevor er eine erfolgreiche Solokarriere einschlug, war Ferry Mitglied der Band Roxy Music. Zusammen mit dem Gitarristen Phil Manzanera hat er auch unter dem Namen Ferry & Manzanera aufgenommen. Ferry wuchs in Washington, Tyne and Wear auf. Sein Vater, Fred Ferry, arbeitete als Bergmann, und seine Mutter, Mary, war Hausfrau. Ferry wurde in der katholischen Religion erzogen und besuchte eine katholische Schule in Washington. 1963 studierte Ferry Bildende Kunst an der Universität von Newcastle-upon-Tyne. Nach seinem Abschluss arbeitete Ferry als Grafikdesigner in einer Werbeagentur, bevor er Roxy Music mit dem Gitarristen Phil Manzanera, dem Bassisten Graham Simpson, dem Schlagzeuger Paul Thompson und dem Saxophonisten/Oboisten Andy Mackay gründete. Die Band ließ sich von der avantgardistischen Kunstszene der 1970er Jahre und von populären Musikgruppen wie dem Velvet Underground, David Bowie und Pink Floyd (Syd Barrett-Ära) inspirieren. Roxy Music hatte Erfolg mit ihren ersten beiden Alben, Roxy Music (1972) und For Your Pleasure (1973), auf denen Ferry die Texte schrieb und die Hauptvocals sang. Das nächste Album von Roxy Music, Stranded (1973), enthielt den Hit-Song "Street Life", der von Ferry und Mackay mitgeschrieben wurde. Nach der Trennung von Roxy Music im Jahr 1976 startete Ferry eine erfolgreiche Solokarriere mit der Veröffentlichung einer Reihe von positiv aufgenommenen Alben, darunter In Your Mind (1977), The Bride Stripped Bare (1978), Flesh + Blood (1980), Boys and Girls (1985), Bete Noire (1987) und Mamouna (1994). Ferry arbeitete außerdem mit mehreren anderen Künstlern zusammen, wie Brian Eno, Robert Fripp, Nile Rodgers und David Gilmour. In letzter Zeit trat Ferry weiter auf und veröffentlichte neue Alben, darunter Olympia (2010), The Jazz Age (2012) und Avonmore (2014). 2019 wurde Ferry in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Alle Titel von Brian Ferry auf PulsRadio 80 :



Brian Ferry - Slave to Love
Auszug :


Brian Ferry - More Than This
Auszug :


Brian Ferry - Don t Stop The Dance
Auszug :